SPD freut sich über Aufstellung von Solarbänken

Was lange währt, wird endlich gut. Im Oktober 2020 hatte die SPD-Fraktion im Bad Homburger

Stadtparlament einen Antrag eingebracht, die Aufstellung von Solarbänken – als innovative

Möglichkeit, um Energie bereitzustellen und Endgeräte wie Smartphones oder Tablets beim

Verweilen in der Sonne aufzuladen – zu prüfen. Als Örtlichkeiten brachte die SPD schon damals

die Fußgängerzone und auch die Parks ins Spiel. Im Januar 2022 folgte dann die Magistrats-

vorlage, die das Thema noch recht kritisch kommentierte. Vorgeschlagen wurde darin der

Vorplatz des Seedammbads sowie der Kurhaus-Vorplatz. Von den Parks wurde aus Denkmal-

schutzgründen und wegen des Parkpflegewerks abgeraten.

 

Umso mehr freuen sich die Sozialdemokraten, dass nun doch – neben dem Kurhausvorplatz –

der Jubiläumspark als Standort ausgewählt wurde. „Hier sieht man: Wo ein Wille ist, ist auch

ein Weg“, so Beate Denfeld, Mitglied im Klima- und Umweltausschuss. Wir sind uns sicher,

dass die Bänke gut angenommen werden und vielleicht denkt der eine oder andere Nutzer

beim Verweilen auf der Solarbank ja auch darüber nach, ob nicht auch am eigenen Haus die

Anbringung von Solarpanelen möglich ist. Immerhin bringt die SPD einige Projekte zur Anreiz-

steigerung von Erneuerbaren Energien voran, wie beispielsweise die Teilnahme am „Watt-

wettbewerb“ und die Prüfung von Solaranlagen an Denkmalgeschützten Gebäuden  – auch hier

geht es darum, die Nutzung regenerativer Sonnenenergie deutlich zu steigern,“ so Beate Denfeld

abschließend.