SPD Mitgliederehrung an der Haustür anstelle im feierlichen Rahmen
Henny Ludwig ist seit 70 Jahren Mitglied der SPD
Bis zuletzt hatte die Bad Homburger SPD gehofft, ihre langjährigen Mitglieder endlich wieder zur Jubilarehrung einzuladen. Erst als 2G, dann als 2G Plus-Veranstaltung im stimmungsvollen Ambiente im Hirschgarten geplant, doch nach dem Bekanntwerden der neuen Omikron-Variante und dem dringlichen Appell von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier an die Bürger, auf Feiern zu verzichten, zogen die Genossen die Notbremse und sagten die Veranstaltung am vergangenen Samstag ab.
Jedoch sollten die Jubilare nicht länger auf Urkunden und Ehrennadeln warten, zumal auch noch die Ehrungen aus dem vergangenen Jahr ausstanden, da die Veranstaltung 2020 ebenfalls pandemiebedingt ausgefallen war, so dass die stolze Zahl von 37 Genossinnen und Genossen auszuzeichnen war.
Denjenigen, die bereits zu der Veranstaltung im Hirschgarten zugesagt hatten, insgesamt 18 Jubilare, hat der Vorstand ihre Urkunden am Samstag dann persönlich im Rahmen einer „Haustürehrung“ vorbeigebracht. An der Aktion beteiligt waren die Ortsvereinsvorsitzende Elke Barth, ihre Stellvertreterin Lucia Lewalter-Schoor sowie der weitere stellvertretende Vorsitzende Horst Klemke, die sich die Ehrungen aufteilten.Eine besondere Ehrung wurde Henny Ludwig zuteil, die für 70 Jahre Mitgliedschaft ihre goldene Ehrenbrosche erhielt. Henny Ludwig, die vielen als Mitbegründerin des Kreisverbands des Kinderschutzbunds im Hochtaunuskreis bekannt ist, stammt aus einer sozialdemokratischen Familie in der dritten Generation und hat sich Zeit ihres Leben immer für die Schwächeren in der Gesellschaft eingesetzt. Im Jahr 2008 erhielt sie für ihr Engagement das Bundesverdienstkreuz. Nur fünf Jahre kürzer ist die Mitgliedschaft von Gislinde Kranz, die für 65 Jahre ihre Urkunde erhielt, genau wie Karl Heinz Ott, dem langjährigen Kassierer der Arbeitsgemeinschaft 60 Plus aus dem Ortsbezirk Innenstadt. Zu den Jubilaren für 50 Jahre Mitgliedschaft gehören Gisela Pleines, die Ehefrau des langjährigen Ober-Eschbacher Ortsvorstehers Friedel Pleines, der Gonzenheimer Johann Steffens sowie Rudolf Bläsing und Helmut Renninger aus dem Ortsbezirk Kirdorf. Aus dem Ortsbezirk Berliner Siedlung / Gartenfeld stammen die drei Jubilare Heinz Schramm, Ulrich Seidelmann und Albert Weil, die ebenfalls seit 50 Jahren Mitglied der SPD sind.
Der Gewerkschafter Werner Hoffmann der zwischenzeitlich zwar nach Frankfurt verzogen ist, aber dem Ortsverein Bad Homburg weiter die Treue hält, ist seit 40 Jahren Mitglied der SPD. Auch Jürgen Stamm, der verkehrspolitische Sprecher der SPD, ehemaliger Partei- und Fraktionsvorsitzender freute sich sichtlich über seine Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft. Für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten die beiden langjährigen Vorstandsmitglieder und ehemaligen Stadtverordneten Helga Gruber und Hans-Peter Curdts ihre Urkunden, genauso wie Uta Voigt die lange in der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen aktiv war. Zuletzt gab es noch Urkunden für 10 Jahre Mitgliedschaft für Johanna Sievers, die erst kürzlich aus Frankfurt zugezogen war und das ehemalige Ortsbeiratsmitglied in der Innenstadt und Vorsitzenden des Bad Homburger Mieterbunds, Jörg Grünberg.
Uns ist es wichtig, den Mitgliedern für ihre langjährige Treue, oftmals auch verbunden mit langjährigem aktiven Wirken zu danken und wir haben es sehr bedauert, die Ehrung, die zu den stimmungsvollsten Veranstaltungen des Ortsvereins gehört, erneut absagen zu müssen. Gerade jetzt, wo die SPD endlich wieder Regierung in Berlin stellt, wäre ein Zusammentreffen im Ortsverein besonders erfreulich gewesen, so Elke Barth, Lucia-Lewalter-Schoor und Horst Klemke.