SPD: Luca-App wichtiger Schritt zur Normalität

In weiten Teilen des Landes wächst die Zuversicht, dass durch das Impftempo und den sich aus den Infektionsschutzmaßnahmen ergebenden sinkenden Inzidenzen inzwischen Licht am Ende des Tunnels zu erblicken ist. Auch im Hochtaunuskreis sinken die Infektionszahlen. Dafür gebührt den Bürgerinnen und Bürgern Dank für Ihr rücksichtsvolles Verhalten und ihre Geduld.

Außerdem begrüßt die SPD-Fraktion, dass die Luca –App im Gesundheitsamt des Hochtaunuskreises implementiert und daher der Weg für eine schnelle Datenübermittlung geebnet ist. Auch die Clusterfunktion ist einsatzbereit. „Nun sollte diese App auch von möglichst Vielen genutzt werden. Sobald die Geschäfte wieder geöffnet, Vereinsaktivitäten und weitere Veranstaltungen wieder stattfinden, hilft die Clustererkennung der Luca-App, um auch langfristig eine Öffnungsperspektive zu bieten,“ sagt SPD-Fraktionschef Tobias Ottaviani. Dabei sollte die Stadt Bad Homburg als Vorbild vorangehen. „Ich begrüße daher sehr, dass auch zukünftige Gremiensitzungen mit Hilfe der Luca-App stattfinden sollen. Sie ist mit wenig Aufwand für die Nutzer verbunden, erleichtert aber dem Gesundheitsamt die Arbeit und stärkt das Hygienekonzept der Sitzungen massiv.“ Auch wirbt Ottaviani, dass alle weiteren zukünftigen Veranstaltungen der Stadt mit Hilfe der Luca-App von statten gehen. Wichtig ist auch, dass sich auch möglichst viele Geschäfte und Gastronomen an dem Konzept beteiligen.

Weitere Informationen oder auch die Möglichkeit zum kostenlosen Download findet man unter folgendem Link: www.luca-app.de/mein-luca/

Für Bürgerinnen und Bürger, die nicht die Möglichkeit haben, die App auf einem Handy herunterzuladen begrüßt Ottaviani die Ankündigung des Hochtaunuskreises, der in solchen Fällen kostenlose Schlüsselanhänger als Ersatz ausgeben will.