„Mit dem Spatenstich ist ein weiterer wichtiger Meilenstein zur Realisierung des Kino- und Club- Komplexes gesetzt worden“, freute sich der Fraktionschef der SPD, Tobias Ottaviani.
Die SPD ist 2016 mit dem ambitionierten Ziel in die Koalition eingetreten, dass noch im Laufe dieser Wahlperiode der Grundstein für Kino und Club am Bahnhof gelegt wird, dass dort „Kräne“ stehen und kann heute stolz verkünden, dass dieses Wahlversprechen umgesetzt worden ist.
„Innerhalb dieser Wahlperiode ist es uns gelungen, nach einem kurzen Umweg über die eventuelle Stadtwerke-Lösung, das Projekt Wasserturm so zu finalisieren, dass ein anständiges Businesskonzept erstellt wurde, dass sich langfristig ökonomisch halten kann, aus diesem Grund keinerlei öffentliche Subventionierungen braucht und die Risiken bei den Investoren liegen. Aber auch städtebaulich wird dieser Komplex unsere Stadt aufwerten und zu einem besseren Standortfaktor beitragen. Alleine der Bahnhof wird durch die Endhaltestelle der U2 und der zukünftig bestehenden ReginonalTangenteWest im Laufe dieses Jahrzehntes zum Verkehrsknotenpunkt der Region“, so Ottaviani. Dieser wird im Ergebnis nicht nur die Menschen in Bad Homburg, sondern auch die umliegenden Orte aufwerten und einen Mehrwert generieren.
„Am Anfang der Wahlperiode war ich als Schüler und Juso-Sprecher mit klaren Forderungen angetreten, weil Bad Homburg für Junge, aber selbstverständlich auch für alle anderen Altersgruppen, ein Kino braucht“, erinnerte sich Ottaviani. „Ich bin froh darüber, dass dieses große Projekt nun so weit fortgeschritten ist. Trotzdem sind wir noch lange nicht am Ziel. Allein auf diesem Gelände muss ein Club hin. Und unabhängig davon, steht die SPD zum Gambi. Wir wollen das Freizeitangebot am Bahnhof nämlich nicht ersetzen, sondern erweitern.“
Erweitern ist ein guter Stichpunkt: Denn die SPD-Fraktion wird, unabhängig vom Ausgang der Wahl, die Erweiterung für Jugend- und Freizeitplätze voranbringen. „Plätze zum Aufhalten, zur Freizeit oder zum Sport treiben, müssen aufgewertet, erweitert und auch bei neu entwickelten Gebieten angeboten werden. Dafür stehen wir ein“, so Ottaviani abschließend.