SPD – Friedensbaum bekommt ehrwürdigen Platz

Es war die erste Stadtverordnetenversammlung nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie, als auf Initiative der SPD, in einer insgesamt sehr harmonischen Sitzung im Mai 2020,   die Koalition den Antrag einbrachte, dass anlässlich des 75. Jahrestags des „Tags der Befreiung“ am 08. Mai 1945, der für das Ende der Schreckensherrschaft des Naziregimes steht, ein standhaftes und zugleich friedliches Symbol nach Bad Homburg gehöre.

Im Bau- Planungs- um Umweltausschuss am vergangenen Dienstag wurde nun der Standort beschlossen. Die Pflanzung wird noch in diesem Frühjahr stattfinden.

Fraktionsvorsitzender, Tobias Ottaviani, ist sehr begeistert: „Es ist uns ein Herzensanliegen im Kampf gegen jede Form von Rassismus und Diskriminierung ein Zeichen zu setzten. Und deswegen erfüllt es mich mitgroßem Stolz sagen zu können, dass wir bald in unserer Stadt einen Friedensbaum haben.“

Durch die Platzierung im Herzen des Kurparks unterhalb der Russischen Kirche erhält der Friedensbaum einen der Bedeutung angemessenen Standort.

„Dieser Ort hat in so vielen Weisen einen symbolischen Charakter, dort passt der Baum nun mal am besten hin„ so Ottaviani und weiter „Dass wir am Vorabend des Holocaustgedenktages (Anm.: 27.1. – Befreiung Ausschwitz) die Pflanzung konkret in die Wege geleitet haben, gibt dem Ganzen die passende historische Note.“

„Bei all der Freude über die Finalisierung, muss trotzdem klar gemacht werden warum wir heute noch solche Zeichen setzten müssen. Der ursprüngliche Antrag bekam eine Gegenstimme der AfD. Hier zeigt sich das wahre Gesicht dieser Partei. Und solange diese Partei und ihre Inhalte noch mitten unter uns sind, solange brauchen wir Zeichen wie diese!“