Wegweisung im Straßenverkehr

Die SPD wird gemeinsam mit der CDU zur donnerstäglichen Stadtverordnetenversammlung einen Antrag zur Beratung einbringen, der sich mit der Beschilderung für den überörtlichen Verkehr in unserer Stadt befasst.

Der Antrag hat folgenden Wortlaut:

„Der Magistrat wird gebeten, die teilweise seit vielen Jahren unveränderte wegweisende Beschilderung im Stadtgebiet an die gegenwärtige Situation – Bau der Umgehungsstraßen und Herabstufung aller Innerortsstraßen (außer der B 456) zu Gemeindestraßen – anzupassen.

Der Schwerpunkt dieser Aktualisierung soll darauf liegen, den ausfahrenden Verkehr auf schnellstem Wege aus der geschlossenen Bebauung herauszuführen und den einfahrenden Verkehr so spät wie möglich in die geschlossene Bebauung hineinzuführen. Eventueller durchfahrender Verkehr soll um die Stadt herumgeführt werden.“

Warum das?

  • Die Umgehungsstraße Süd- und Ostring ist nachts völlig unterbelastet. Es fließt deutlich mehr Verkehr über die Innenstadthauptachse als über die Umgehung.
  • Alle Verkehrsschilder, die auf überörtliche Ziele hinweisen, weisen als Hauptrichtung die Innenstadthauptachse aus und nicht auf die Umgehungsstraße.
  • Es entsteht auf der Tangente Urseler Straße – Hessenring – Hindenburgring – Dietigheimer Straße nachts unnötiger Verkehrslärm für die Anwohner
  • Bad Homburg ist Kurstadt und der Luftreinheit verpflichtet. Eine Umleitung des Durchgangsverkehrs auf die Umgehung würde die Bilanz deutlich verbessern.
  • Wie die Zinken an einem Kamm, die dem Stiel zulaufen, so sollte auch der überörtliche Verkehr auf den Stiel Umgehungsstraße fließen.
  • Der Stiel, der den Hauptverkehr aufnimmt, ist NICHT der Hessenring, sondern die Umgehung.
  • Es gibt insgesamt 5 „Zinken“, die dem Stiel zulaufen. Das sind die Kalbacher Straße, die Pappelallee, die Schleußnerstraße, die Urseler Straße und die PPR/Hohemarkstraße.
  • Ziel ist es, den Verkehr schnellstmöglich über diese Verkehrsadern der Umgehung zuzuführen und nicht, wie bisher, quer durch die Stadt.
  • In den süd/östlichen Stadtteilen ist der Durchgangsverkehr in den letzten Jahren um ca. 20 % angestiegen und wird durch Neuansiedlungen pp. weiter steigen.
  • Dieser Antrag, von der SPD initiiert, kann nur ein erstes Mosaik auf dem Wege einer möglichst durchgangsverkehrsfreien Innenstadt sein. Hierzu wird die Koalition in absehbarer Zeit weitere Anstöße geben.
  • Wir wollen deutlich machen, dass neue Wohnquartiere möglich sind, ohne dass der Such- und Quellverkehr zB. über die Obereschbacher Straße/Frankfurter Landstraße pp. fließt, sondern über die Umgehungsstraße.