Vor über einem Jahr hat die Bad Homburger SPD-Fraktion mit einem Prüfantrag, wie die aktuelle Nutzung des derzeitigen Car Sharing Betreibers aussieht und ob man diese durch Unternehmen wie Car2go aufbessern könnte, versucht, die Mobilität zeitgemäß anzupassen und nach Frankfurt hin zu fördern. Da nach fast neun Monaten nichts passierte, stellte die Fraktion mit Nachdruck einen weiteren Antrag am Anfang des Jahres. Als dann vor der Sommerpause der Bericht kam, zeigte sich die SPD äußerst unzufrieden.
Ottaviani: „Wir wollten einen Bericht, der den jetzigen Betreiber evaluieren sollte. Stattdessen bekamen wir eine Erklärung, wie das aktuelle Konzept aussieht.“
Für Ottaviani und die SPD-Fraktion war das keine Antwort auf die Frage.
„Zum Punkt, dass auch Gespräche mit Unternehmen wie Car2go geführt werden sollen, wurde nichts gemacht. Der Antrag ist, trotz Nachdrucks, nicht hinreichend bearbeitet worden und wir sind noch immer keinen Schritt weiter gekommen, Car Sharing in Bad Homburg attraktiver zu machen“, so Ottaviani.
Die SPD wagt im Verkehrsausschuss den nächsten Schritt und will, dass eine Person für dieses Projekt als Ansprechpartner ernannt wird. „So soll die Kontrolle über den Antrag gewährleistet und die Verantwortung klar geregelt werden.“
Ottaviani: „Für uns ist dieser Antrag von immenser Bedeutung. Wir sind der Überzeugung, dass wir damit eine echte Alternative zum eigenen Auto bieten, Pendler beruflich und privat besser nach Frankfurt kommen und damit den Standortfaktor unserer Stadt attraktiver machen.