SPD will Immobilienspekulation verhindern

Landbanking
Aktueller Anlass ist das Baugebiet Südcampus in Ober-Eschbach. Der dortiger Investor Rock Capital, der ursprünglich immer selbst bauen wollte, lässt das Gelände auf dem Wohnungsbau entstehen soll , seit dem Sommer 2016 brachliegen obwohl er seitdem Baurecht hat.

Erst auf öffentlichen Druck gab Rock Capital bekannt, dass man nunmehr das Gebiet nicht mehr selbst bebauen sondern weiter veräußern werde. Damit wird Rock Capital aller Wahrscheinlichkeit nach einen hohen zweistelligen Millionenbetrag einstreichen ohne einen einzigen Stein verbaut zu haben.

Was die SPD besonders ärgert, ist nicht die Tatsache dass Rock Capital nicht selbst bauen möchte, sondern dass hier viel Zeit verstrichen ist während gleichzeitig Wohnraum in Bad Homburg dringend benötigt wird. „Wir haben hier wertvolle Zeit verloren, die Bagger könnten schon lange stehen,“, so Lucia Lewalter Schoor von der SPD-Fraktion.

Das Phänomen, dass Investoren gerade in Ballungsräumen Areale kaufen, sie zu Baurecht führen und dann nach einiger Zeit in der die Grundstückspreise weiter steigen mit hohen Gewinnen weiterverkaufen ist aber kein Einzelfall mehr; in der Fachbranche ist dies inzwischen unter dem Begriff „Landbanking“ bekannt.

Die SPD stellt daher am kommenden Dienstag einen Antrag im Bauzuschuss, in dem sie den Magistrat auffordert, juristisch Wege aufzuzeigen, wie künftig im Rahmen städtebaulicher Verträge festgelegt werden kann, dass ab der Erteilung des Baurechts auch tatsächlich binnen eines bestimmten Zeitraums mit dem Bauen angefangen werden muss. Dass solche Festlegungen generell möglich sind, hat die SPD zwischenzeitlich recherchiert. „Wir können es uns in Zeiten knappen Wohnraums nicht leisten, dass so wertvolle Flächen ohne Not brach liegen,“ so Lewalter-Schoor abschließend.