
Die Shuttellösung ist kostenintensiv und bringt keine Verbesserung der derzeitigen Situation. Mit viel Aufwand für die Verwaltung und verbunden mit hohen Kosten soll hier ein weiteres Angebot im Rahmen des öffentlichen Nahverkehrs gemacht werden, welches aber die grundsätzlichen Probleme der Anbindung der Fahrgäste der U-Bahn nicht löst. Wer mit der U-Bahn aus Frankfurt kommt, möchte entweder ohne umzusteigen direkt zum Bahnhof um von dort die weiteren Verkehrsmittel zu nutzen, möchte in die Innenstadt zum Einkaufen oder nutzt als Pendler eine der Buslinien um zum Arbeitsplatz zu gelangen. Für welche dieser Zielgruppen soll denn der Shuttelbus geeignet sein fragt Lucia Lewalter-Schoor, es gibt insgesamt 5 Buslinien die die U-Bahn-Haltestelle anfahren, Wartezeit zwischen 5 und 11 Minuten, alle Buslinien erreichen den Bahnhof im Normalverkehr innerhalb von 10 -12 Minuten.
Dieser Vorschlag macht weder Finanz- noch Verkehrspolitisch Sinn. Erst vor wenigen Wochen wurde von der Verwaltung im Verkehrsaussschuss berichtet, dass E-Busse zur Zeit noch keine verlässliche Alternative sind . Die Anschaffungskosten sind hoch, die Modelle reparaturanfällig und nicht Alltags und Dauernutzungstauglich. Also müssten konventionell betriebene Busse eingesetzt werden, was wiederum den Schadstoffausstoß erhöht
Hinzu kommt die Verkehrsbelastung auf der Frankfurter Landstraße die jetzt schon sehr hoch ist. Diese zusätzlichen Belastungen müssen wir den Anwohnern wirklich nicht zumuten so Lucia Lewalter-Schoor, Mitglied im Finanz- und Verkehrsausschuss. Hinzu kommen die Kosten für den Betrieb einer solchen zusätzlichen Linie, die über den Fahrpreis nicht reinzuholen sind..
Selbstverständlich kann ein Shuttel-Bus keine Alternative zur Verlängerung der U-Bahn sein. Die Kosten- Nutzungs-Analyse war eindeutig positiv, für die Stadt Bad Homburg ergeben sich Wertschöpfungen im Bereich Infrastruktur die nicht zu unterschätzen sind. Wenn wir als Wohnort und als Gewerbestandort zukunftsfähig bleiben wollen gehört eine gute Lösung im öffentlichen Nahverkehr unbedingt dazu und die ist eben nicht mit dem Shuttel-Bus zu erreichen. Im Rahmen der Stadtentwicklung benötigt Bad Homburg die Weiterentwicklung zu einem echten Verkehrskontenpunkt der attraktiv als Wohn- und Gewerbestandort ist.